Mein Name ist Thomas Beissel. Geboren 1976 in Bergisch Gladbach, bin ich tief mit dem Bergischen Land und seinen ebenso sturen wie liebenswerten Menschen verwurzelt. Meine Reise zum Artenschutz war allerdings alles andere als geradlinig. Viele Jahre habe ich als IT-Projektleiter in der schnelllebigen Computerbranche gearbeitet. Doch diese Welt hatte ihren Preis: Nach zwei Burnouts wurde mir klar, dass ich einen grundlegenden Wandel brauchte. Dieser entscheidende Wendepunkt führte mich zurück zu einer Leidenschaft, die schon seit meiner Kindheit in mir schlummerte: die Natur.
2016 fand ich in der Imkerei meinen Neuanfang. Die faszinierende Welt der Bienen hat mich nicht nur geerdet, sondern auch meine Verbindung zum Artenschutz neu entfacht. Ich merkte schnell, dass Imker in der Öffentlichkeit oft die ersten Ansprechpartner für alle Arten von Insekten sind – insbesondere für Wespen und Hornissen. So wurde aus meiner Berufung als Imker eine weitere, tiefere Mission.
Heute ist es mein Ziel, Brücken zwischen Mensch und Natur zu bauen und Lösungen zu finden, die beiden gerecht werden. Meine Expertise ist mittlerweile auch bei Behörden und Ministerien gefragt.
Mein Leistungsspektrum umfasst:
- Beratung und fachgerechte Umsiedlung von Wespen- und Hornissenvölkern.
- Management der invasiven Asiatischen Hornisse zum Schutz unserer heimischen Biodiversität.
- Allgemeine Beratung im Artenschutz für Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen.
Dieser Weg erfüllt mich zutiefst. Er erlaubt mir, meine analytischen Fähigkeiten aus der IT mit meiner tiefen Naturverbundenheit zu kombinieren. Als Vater von vier Söhnen und mit meiner Partnerin Yvon Ilk, die meine Leidenschaft für den Umwelt- und Artenschutz teilt, lebe und arbeite ich heute in Much – stets mit dem Ziel, das Verständnis für die kleinen, aber lebenswichtigen Geschöpfe um uns herum zu fördern.
Wenn Sie einen kompetenten und leidenschaftlichen Ansprechpartner suchen, freue ich mich darauf, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen